RACE OF SUMMER 2025 Review
RACE OF SUMMER 2025
Rennbericht
Trotz schleppender Nennungen bei Outdoor-SK-Läufen anderer Vereine entschied man sich in Köngen, 2025 die 3. Auflage des „Race of Summer“ auf der permanenten Rennstrecke in der Fuchsgrube auszutragen.
Da am 13./14. September 2025 die Deutsche Meisterschaft 2WD in Köngen stattfindet, diente der SK-Lauf gleichzeitig als Warm-up und willkommene Trainingsmöglichkeit für die DM.
Das Starterfeld erreichte zwar nicht die Dimensionen der bekannten Köngener Hallenrennen, doch mit 69 Teilnehmern und über 100 Startern freuten sich Fahrer und Veranstalter auf ein spannendes Rennwochenende.
Der Feiertag am Donnerstag mit dem Brückentag wurde von einigen Fahrern bereits für intensives Training auf der neuen, anspruchsvollen Outdoor-Strecke des RC Cars Köngen genutzt.
Unter RC-Car-Fahrern sind die Köngener Outdoor-Rennen auch für extreme Wetterbedingungen bekannt: Während 2024 Fahrer und Veranstalter bei 2-tägigem Dauerregen maximal gefordert waren, erinnerte man sich 2025 bei Lufttemperaturen um 40 °C und einer Kunstrasentemperatur von ca. 80 °C an die Hitzeschlachten vergangener Jahre – das Race of Summer machte seinem Namen alle Ehre!
Das Rennen
Die Vorläufe in den Modified-Klassen 2WD und 4WD dominierten Moritz Lautenbach, Julius Stein und Joona Haatanen. In den 2WD-Finalen sicherte sich Moritz mit zwei Laufsiegen den Gesamtsieg vor Joona. Elias Jordan, gestartet von Platz 5, erkämpfte sich mit einem starken 2. Platz im ersten und einem zweiten Platz im dritten Lauf Rang 3 in der Klasse 2WD.
In der 4WD-Klasse entschied sich der Sieg im dritten Finallauf: Joona setzte sich nach jeweils einem Laufsieg und einem zweiten Platz knapp vor Moritz durch und holte den Gesamtsieg. Julius Stein und Elias Jordan belegten die Plätze 3 und 4.
In den Standardklassen fiel die Entscheidung ebenfalls erst im dritten Finallauf. In der Klasse 2WD Standard standen Sascha Frühwirth und Benedikt Heitzer nach zwei Finalläufen punktgleich mit jeweils drei Zählern da. Im dritten Lauf machte Sascha mit einem zweiten Platz alles klar, während Bene mit Platz vier auf den zweiten Gesamtrang kam. Florian Kastell sicherte sich mit einem Sieg im dritten Lauf den dritten Gesamtrang. In der Klasse 4WD Standard holte sich Sascha Frühwirth seinen zweiten Gesamtsieg des Tages vor Stefan Matas und Jody Müller.
Bei den Trucks dominierte der junge Egon Theuwissen von Anfang an: Mit Siegen in 3 von 4 Vorläufen und drei klaren Laufsiegen in den Finals ließ er keinen Zweifel an seiner Überlegenheit. Jack van Mulken, nach den Vorläufen Dritter, fuhr auf Gesamtrang 2 vor und verdrängte den Zweitplatzierten der Qualifikation, Ralf Sachneider, auf Platz 3.
Die Sieger
Am Ende des Tages gab es in fünf Klassen vier Sieger:
2WD: Moritz Lautenbach
4WD: Joona Haatanen
2WD Standard: Sascha Frühwirth
4WD Standard: Sascha Frühwirth
Monster Truck Modified: Egon Theuwissen
Sämtliche Ergebnisse findet ihr unter www.myrcm.ch.
Der RC Cars Köngen bedankt sich herzlich bei allen Sponsoren und Teilnehmern, die trotz der brutalen Hitze für großartige Stimmung und spannenden RC-Car-Rennsport gesorgt haben. Wir wünschen allen Fahrern eine erfolgreiche Saison und freuen uns auf ein Wiedersehen am 13. September zur Deutschen Meisterschaft.